
Beim VfB Stuttgart sorgt eine überraschende Personalentscheidung für Unruhe. Cheftrainer Sebastian Hoeneß soll laut internen Berichten unzufrieden mit der jüngsten Haltung der Vereinsführung im Umgang mit Mittelfeldspieler Angelo Stiller sein. Der 23-jährige Spielmacher, der in der vergangenen Saison zu den Schlüsselspielern des Vereins zählte, steht offenbar im Fokus von Diskussionen rund um seine sportliche Zukunft.
Hoeneß, der Stiller bereits aus gemeinsamen Zeiten bei der TSG Hoffenheim bestens kennt und nach Stuttgart holte, hatte den technisch starken Mittelfeldakteur als zentrale Figur seines Systems eingeplant. Seine Übersicht, Passsicherheit und strategische Spielweise machten ihn zu einem der konstantesten Leistungsträger im Trikot der Schwaben. Doch nun scheint die Vereinsführung andere Pläne zu verfolgen, was bei Hoeneß für erheblichen Unmut sorgt.
Wie aus dem Umfeld des Vereins zu hören ist, könnte die Entscheidung mit finanziellen Überlegungen zusammenhängen. Der VfB Stuttgart kämpft nach wie vor mit wirtschaftlichen Herausforderungen und muss bei möglichen Angeboten für Schlüsselspieler abwägen. Stiller, der durch starke Leistungen auch das Interesse mehrerer Bundesligakonkurrenten sowie ausländischer Klubs geweckt hat, gilt als einer der wertvollsten Spieler im Kader. Ein Verkauf könnte die Kasse füllen – sportlich wäre es jedoch ein herber Rückschlag.
Hoeneß soll intern deutlich gemacht haben, dass er einen Abgang Stillers als „falsches Signal“ betrachten würde. Der Trainer baut auf Kontinuität und Stabilität, um die erfolgreiche Vorsaison zu bestätigen und erneut im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Ein Verlust seines Taktgebers im Mittelfeld könnte dieses Ziel ernsthaft gefährden.
Die Fans reagieren bereits mit Sorge. In sozialen Netzwerken fordern viele Anhänger den Verein dazu auf, Stiller unter allen Umständen zu halten. Auch in der Stuttgarter Fankurve gilt der junge Mittelfeldspieler als Publikumsliebling, der sich stets mit vollem Einsatz für den Klub einsetzt.
Ob sich die Vereinsführung und Hoeneß in dieser Frage einigen können, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Personalie Angelo Stiller entwickelt sich zu einem entscheidenden Faktor für die sportliche und strategische Ausrichtung des VfB Stuttgart in der kommenden Saison. Ein mögliches Zerwürfnis zwischen Trainer und Vereinsführung könnte die Ruhe im Verein empfindlich stören.
Leave a Reply