Keine guten Nachrichten für Bayern München … Explosive Details tauchen in der Transfersaga zwischen Bayern München und dem VfB Stuttgart um Nick Woltemade auf.

Falls Sie sich gefragt haben, warum der Berater von Nick Woltemade heute in die Offensive gegangen ist – nun wissen wir es.

Laut Berichten hat Bayern München ein weiteres Angebot für Woltemade abgegeben, das jedoch deutlich abgelehnt wurde.

Nach einem Bericht der Sport Bild-Journalisten Tobi Altschäffl und Julian Agardi (wie von @iMiaSanMia aufgegriffen) trafen sich Bayern München und der VfB Stuttgart per Videokonferenz, bei der Bayerns jüngster Vorschlag umgehend abgeschmettert wurde – was einen möglichen Deal vor dem Franz-Beckenbauer-Supercup ernsthaft in Gefahr bringt:

Bayern prepares offer for Nick Woltemade, but Stuttgart values ​​him much  higher - Telegraph - Telegraph

Am heutigen Nachmittag fand ein Videocall zwischen den Verantwortlichen von Bayern und Stuttgart statt, um den möglichen Transfer von Nick Woltemade zu besprechen. Auf Seiten der Bayern waren Jan-Christian Dreesen, Max Eberl und Christoph Freund vertreten, während Stuttgart durch Alexander Wehrle, Fabian Wohlgemuth und Christian Gentner repräsentiert wurde. Eine Ablösesumme von 60 Mio. € stand zur Diskussion, unter der Annahme, dass alle Parteien kooperieren – dazu gehörte auch, dass Woltemade auf einen Teil seines Gehalts verzichtet, um den Wechsel mitzufinanzieren. Stuttgart lehnte den Vorschlag jedoch sofort ab. Es ist nun unwahrscheinlich, dass es vor dem Supercup am Samstag, der von Stuttgart als Frist gesetzt wurde, zu einer Einigung kommt.

Auch die Sky-Deutschland-Journalisten Florian Plettenberg und Dennis Bayer (via @iMiaSanMia) bestätigten die Nachricht:

Bayern hat heute ein neues Angebot an Stuttgart für Nick Woltemade abgegeben – in Höhe von 60 Mio. € plus Boni und einer Weiterverkaufsbeteiligung für den VfB.

If Bayern Munich transfer goes through, Nick Woltemade could earn €7.5  million per year with

Stuttgart lehnte das Angebot ab, obwohl das Lager des Spielers glaubte, dass das Paket ausreichen würde. Der VfB forderte heute 75 Mio. € von Bayern – eine Summe, die Bayern nicht zu zahlen bereit ist.

Bayern München reist nun zum VfB Stuttgart für den Beckenbauer-Supercup (vormals DFL-Supercup), ein mit Spannung erwartetes Duell zwischen zwei Teams mit hohen Erwartungen für die Saison 2025/26.

Der VfB Stuttgart qualifizierte sich für den Beckenbauer-Supercup durch den Gewinn des DFB-Pokals, während Bayern München als Deutscher Meister antritt. Das sorgt für zusätzliche Brisanz – insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich Bayern München und der VfB Stuttgart derzeit in einem harten Transferpoker um Nick Woltemade befinden.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*