SOEBEN: Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung des Chelsea-Stürmers NICOLAS JACKSON offiziell abgeschlossen und bekannt gegeben – er unterschreibt einen Vierjahresvertrag als Ersatz für Hugo Ekitike.

Eintracht Frankfurt hat einen bedeutenden Transfercoup gelandet: Der Bundesligist gab heute offiziell die Verpflichtung von Nicolas Jackson bekannt. Der senegalesische Nationalspieler wechselt vom englischen Topklub FC Chelsea an den Main und unterschreibt einen Vertrag über vier Jahre bis Sommer 2029. Jackson soll bei den Hessen die Lücke schließen, die durch den Abgang von Hugo Ekitike entstanden ist, der den Klub in Richtung Premier League verlassen hat.

Der 23-jährige Angreifer absolvierte in der vergangenen Saison 2024/25 insgesamt 38 Pflichtspiele für Chelsea, in denen er 12 Tore erzielte und 5 Vorlagen gab. Trotz einer durchwachsenen Saison der „Blues“ gehörte Jackson zu den konstanten Leistungsträgern und zog mit seiner Dynamik, Technik und Abschlussstärke das Interesse mehrerer europäischer Klubs auf sich.

Liverpool given fresh Hugo Ekitike encouragement after €100m demand

Sportvorstand Markus Krösche äußerte sich hochzufrieden über den Neuzugang: „Mit Nicolas Jackson gewinnen wir einen variablen, schnellen und torgefährlichen Stürmer, der perfekt zu unserer Spielidee passt. Wir sind überzeugt, dass er eine zentrale Rolle in unserer Offensive einnehmen wird.“

Auch Cheftrainer Dino Toppmöller zeigte sich erfreut: „Nicolas bringt internationale Erfahrung mit und hat bewiesen, dass er sich in einer Topliga durchsetzen kann. Seine Mentalität und sein Spielstil werden uns enorm weiterhelfen.“

Jackson selbst sagte bei seiner Vorstellung im Frankfurter ProfiCamp: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in der Bundesliga. Eintracht Frankfurt ist ein großer Verein mit ambitionierten Zielen. Ich will hier Trophäen gewinnen und gemeinsam mit dem Team Erfolge feiern.“

Chelsea transfer news: Nicolas Jackson to Man Utd HEATS UP as talks  'accelerate'

Die Verpflichtung des Senegalesen gilt als wichtiger Schritt in der strategischen Kaderplanung der Eintracht, die in der kommenden Saison sowohl in der Bundesliga als auch im internationalen Wettbewerb wieder voll angreifen möchte.

Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme für Jackson bei rund 25 Millionen Euro. Damit gehört er zu den teuersten Einkäufen in der Vereinsgeschichte. Die Fans der SGE dürfen sich auf einen spannenden Spieler freuen, der mit viel Tempo und Abschlussqualität das Angriffsspiel der Adler bereichern soll.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*